Unsere Vereinsarbeit geht weiter – nach dem Jubiläum ist vor den kommenden Ereignissen

 

Das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2022 spornte uns dazu an, mit voller Energie weiter unsere Vereinsziele umzusetzen. Die musikalisch-gesangliche Arbeit geht unter der Leitung von Susanne Druschel in die nächste Runde. Die Leitung des Vereins ist mit Sascha Wahl in neue, längst erfahrene Hände gelegt.

Auch dieses Jahr enthielt musikalische und gesellschaftliche Aufgaben, über deren Inhalt und Details Sie in den folgenden Artikeln mehr erfahren können. 

 

 

Führungswechsel im Liederkranz Waldhausen - Bericht zur Mitgliederversammlung am 25. Januar 2023

 

Im Rahmen einer sehr harmonisch und konstruktiv verlaufenden Mitgliederversammlung organisierte sich der Liederkranz Waldhausen nach seinem großen Jubiläumsjahr neu. Zum Auftakt erklang der Kanon „Viele gute Zeiten“, der vom gemischten Chor „QuerBeet“ in den ersten Proben des neuen Jahres einstudiert worden war.

Nach der Begrüßung durch Anneliese Welz trug der Chor zum Gedenken an die im zurückliegenden Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder das Lied „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ vor. Die anschließenden Tätigkeitsberichte stellten im Rückblick die Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2022 in den Mittelpunkt, die damit verbundene organisatorische Arbeit und die gelungenen konzertanten Veranstaltungen.
Dabei wurden jeweils besonders das „Offene Singen“ mit Patrick Bopp im April 2022 und das große Jubiläumskonzert im November unter Mitwirkung des Lorcher Männerchores gewürdigt. Auch Chorleiterin Susanne Druschel äußerte sich sehr positiv zur Zusammenarbeit mit dem Chor und den – trotz bescheidener Chorgröße – immer noch vorhandenen ausgewogenen Stimmenbesetzungen. Hieraus ergebe sich ein guter Chorklang, bei dem die Bereitschaft des Chores, sich auf Neues einzulassen, für sie besonders wichtig sei. Gleichzeitig kamen alle Berichte zum gemeinsamen Ergebnis, dass die Werbung für neue Chormitglieder in allen Stimmen und neue, fördernde Mitglieder auch für das Jahr 2023 wichtig bleibt.

Da Werner Rabel – Sänger im Bass – am Jubiläumskonzert aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, erhielt er nun die noch ausstehende Ehrung für 40 Jahre Singetätigkeit des Schwäbischen Chorverbandes überreicht. Anneliese Welz erinnerte an seine gesanglichen Stationen, die ihn und seine Frau im Rahmen eines Chorprojektes zum Liederkranz gebracht hatten. Auch nach diesem Adventskonzert blieben die Beiden dem Waldhäuser Chor treu und Werner Rabel gehört damit zu den beständigsten Chormitgliedern über alle persönlichen Veränderungen hinweg. Beate Wahl erläuterte anschließend als Vereinskassierin die Finanzlage und ging dabei ausführlich auf die Ergebnisse der einzelnen Veranstaltungen 2022 ein. Sie hob außerdem hervor, dass der Verein aus Anlass des Jubiläums von verschiedenen Seiten sehr großzügige Spenden erhalten hat, unter anderem durch die Stadt Lorch, den Ortsverband der Vereine, Gewerbliche und Privatpersonen.
Somit konnte das Jahr trotz der vielfältigen Termine und den Kosten für einen aktuellen Chorflyer mit einem akzeptablen Minus abgeschlossen werden. Die Finanzen des Gesangvereins sind weiterhin stabil, so dass die zukünftigen Aufgaben ohne Bedenken angegangen werden können.
Dr. Dietmar Hermann bestätigte nach der Vorstellung des neuen Wirtschaftsplanes in seinem Bericht die ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung von Kassierin und Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig. Der im weiteren Verlauf vorgestellte Jahresplan für 2023 enthält sowohl verschiedene gesangliche, als auch kommerzielle Veranstaltungen. Dabei spielen das Konzert der Vokalgruppe „Füenf“ am 01. April 2023 in der Remstalhalle und das für den zweiten Adventssonntag geplante Konzert des gemischten Chores „QuerBeet“ in der Martin-Luther-Kirche Waldhausen jeweils eine herausgehobene Rolle. Neben der Mitwirkung an gemeindlichen Terminen und dem Vorstadtstraßenfest, ist ein dreitägiger Vereinsausflug vom 09. bis 11. Juni in Vorbereitung.


Bei der anstehenden Wahl zum ersten Vereinsvorsitz wurde Sascha Wahl als neuer Vereinsvorsitzender gewählt. Anneliese Welz hatte bereits im Vorfeld darüber informiert, dass sie nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stehe. Bereits seit 1997 zunächst als Schriftführerin, dann als stellvertretende Vereinsvorsitzende und ab 1999 als erste Vorsitzende (unterbrochen durch den etwa zweijährigen Vorsitz von Norbert Hartmann, in dem sie dessen Stellvertretung inne hatte) gestaltete sie die Geschicke des Liederkranz Waldhausen mit.
Sascha Wahl verwies darauf, dass die scheidende Vorsitzende in dieser Zeit stets mit viel Herzblut und Leidenschaft ihre Aufgaben gestaltet und den Verein sicher durch die schwere Coronazeit geführt hat. Nach eigener Aussage freut sie sich nun darauf, „nur“ Sängerin zu sein und damit weiterhin dem Chor treu zu bleiben. Nach einer Austausch-Runde endete die Versammlung mit dem Abendlied „Neigen sich die Stunden“ von Lorenz Maierhofer.
Unserem neuen Vereinsvorsitzenden Sascha Wahl wünschen wir alles Gute und eine glückliche Hand nach innen und außen. Durch seinen bisherigen Einsatz seit 2015 als zweiter Vorsitzender ist er mit den anstehenden Aufgaben in einem Gesangverein längst vertraut.